Wertgutachten für alle
Immobilien und Grundstücke
Für Kauf, Verkauf, Erbe, Scheidung, Schenkung und alle rechtlichen Belange
Wertgutachten für:
Sie benötigen ein rechtssicheres Wertgutachten für…?
Kauf einer Immobilie
Es sind immer die gleichen Fragen, auf die man als Kaufinteressent Antworten sucht:
- Ist der geforderte Preis gerechtfertigt?
- Liegen Baumängel oder Bauschäden vor?
- Welche Renovierungskosten kommen auf mich zu?
Wir geben Ihnen schnell und fundiert Antworten auf diese Fragen. Wenn Sie es wünschen, führen wir für Sie die Kaufpreisverhandlungen mit dem Verkäufer oder Makler.
Verkauf einer Immobilie
Wir sagen Ihnen schnell, objektiv und fundiert wie viel Ihre Immobilie Wert ist.
Beim Verkauf einer Immobilie kommt es vor Allem darauf an, den realistisch erzielbaren Wert zu kennen. Durch einen zu hohen Preisansatz werden potentielle Kunden verprellt, während man durch einen zu tiefen Angebotspreis Geld verschenkt.
Eheschließung oder Scheidung
Bei Ehescheidungen ist der Zugewinn zu ermitteln. Dies geschieht durch ein Verkehrswertgutachten.
Um den Zugewinn korrekt ermitteln zu können, liegt bestenfalls ein Wertgutachten zum Zeitpunkt der Eheschließung und zum Stichtag der Scheidung vor.
Egal in welcher Situation Sie sind: Wir ermitteln objektiv und neutral den Verkehrswert Ihrer Immobilie.
Bilanzierung eines Unternehmens
Wir erstellen Verkehrswertgutachten für die Bilanzierung und Bewertung von Grundstücken und Immobilien nach HGB und IFRS (International Financial Reporting Standards nach IASB).
Sie können diese Gutachten gegenüber dem Finanzamt, Banken, Investoren oder Versicherungen verwenden.
Wir erstellen Gutachten zur Erstbewertung wie auch zu Folgebewertungen.
Schenkung oder Erbe
Je nachdem wer beschenkt oder beerbt wird, sind die gesetzlichen Freibeträge unterschiedlich hoch.
Werden diese Freibeträge überschritten, wird Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer fällig.
Die Finanzämter bewerten Immobilien pauschal nach dem Bewertungsgesetz ohne Ortsbesichtigung. Dabei kann es zu überhöhten und ungerechtfertigten Steuerforderungen kommen.
Der Nachweis über einen „niederen gemeinen Wert“ kann rechtssicher und verlässlich über unsere Verkehrswertgutachten
erbracht werden.
Finanzamt oder Gerichte
Egal wofür Sie ihr Gutachten brauchen: Alle unsere Gutachten sind transparent nachvollziehbar und rechtssicher.
Die Gutachten werden in Übereinstimmung mit der ImmoWertV erstellt und sind gerichtsfest.
Unsere Vollgutachten werden sorgfältig erstellt und die einzelnen Anknüpfungstatsachen werden begründet und sind nachvollziehbar.
Wir beraten Sie gerne, was in Ihrem Fall das beste Vorgehen ist.
Gutachtenstress loswerden.
Unkompliziert und 100% rechtssicher.
Wir machen das für Sie.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Gutachten oder “kostenlose” Immobilienbewertung?
Was brauchen Sie?
Bewertung durch Makler
Immobilienbewertung durch Makler- Nicht rechtssicher. Wertlos vor Gericht, Finanzamt oder in Rechtsstreitigkeiten
- Maklern fehlt oft das baufachliche Wissen für die korrekte Immobilienbewertung.
- Wertermittlung ist nicht unabhängig, sondern unterliegt den Eigeninteressen des Maklers. (Kundenakquise/Provision)
- Nur für Verkauf einer Immobilie.
- Kosten sind in Maklerprovision versteckt.
Unsere Wertgutachten
Rechtssicher für alle Immobilien- Vollkommen rechtssicher in allen Situationen.
- Alle Anlässe. Unter anderem Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung, Schenkung, Bilanzierung.
- Transparente Kostenaufstellung vor Auftragsvergabe.
- Vollkommen unabhängige Wertermittlung für Ihre Immobilie.
- Höchstbewerteter Immobiliengutachter in der Region. (Google, Dezember 2020)
Online Rechner
"Berechnung" durch online Tools- Vollkommen wertlos. Ohne Vor Ort Termin können reale Gegebenheiten nicht in die Bewertung einbezogen werden. (Zustand, Emmissionen, Nachbarschaft, sonstige Besonderheiten)
- Nicht rechtssicher. Wertlos vor Gericht, Finanzamt oder in Rechtsstreitigkeiten.
- Reines, wertloses Werbemittel von Immobilienmaklern und Vergleichsportalen.
- (Hier ein entsprechender Artikel der Wirtschaftswoche)
Wählen Sie aus zwei Formen von Immobilien-Wertgutachten
Je nach Verwendungszweck bietet sich ein Voll- oder Kurzgutachten an
Kurzgutachten
Das Kurzgutachten gibt Ihnen schnell, unkompliziert und zu einem günstigen Preis Sicherheit über den Wert Ihrer Immobilie.
Sie können es zur Preisorientierung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder zur privaten Nutzung bei Schenkung oder Erbe verwenden.
Vollgutachten
Das Vollgutachten enthält alle Leistungen des Kurzgutachtens und darüber hinaus detaillierte Lage- und Baubeschreibungen. Außerdem wird die genaue Wertermittlung innerhalb des Gutachtens ausführlich dargestellt.
Es ist daher für alle Behörden, Gerichte und Streitfälle geeignet, in denen der ermittelte Wert zuverlässig, zweifelsfrei und stichhaltig belegt werden muss.
Gutachtenstress loswerden.
Unkompliziert und 100% rechtssicher.
Wir machen das für Sie.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Vorteile unserer Wertgutachten
Höchste Kundenzufriedenheit
Mit einer Google Bewertung von 4,9 bei über 50 Bewertungen sind wir die am höchsten bewerteten Immobiliengutachter der Region!
Zertifizierte Expertise
Wussten Sie, dass der Begriff “Gutachter” nicht rechtlich geschützt ist? Wir sind zertifizierte Gutachter und können unsere Expertise belegen.
Fundierter Verkehrswert statt Ratespiel
Im Gegensatz zu kostenfreien Angeboten wird jedes Gutachten erst nach einer persönlichen vor Ort Besichtigung erstellt. So erhalten Sie den realen Verkehrswert Ihrer Immobilie.
Schnelle Bearbeitung, Termine auch Samstags
In der Regel halten Sie Ihr Wertgutachten innerhalb von 2 Wochen in den Händen. In dringenden Fällen auch schneller.
Garantiert rechtssicher
Alle unsere Gutachten werden in strenger Übereinstimmung mit der ImmoWertV erstellt und sind garantiert gerichtsfest.
Darüber hinaus beraten wir Sie gerne, welche Vorschriften und Gesetze Sie im Bezug auf das Gutachten einhalten müssen.
Alle Immobilien und Grundstücke
Ob Haus, Wohnung, Grundstück, Mehrfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Lagerhalle oder Gewerbeimmobilien. Wir kennen uns aus und ermitteln den Verkehrswert zuverlässig.
Vor Ort Expertise
Wir sind seit Jahren nur auf den Rems Murr Kreis und den Raum Stuttgart spezialisiert.
Von uns erhalten Sie Gutachten, die die speziellen Gegebenheiten vor Ort sachlich korrekt einbeziehen.
Erfahrung aus insgesamt über 39 Berufsjahren
Wir haben insgesamt über 39 Jahre Erfahrung in der Immobilienbewertung. Bei uns können Sie sicher sein den Wert Ihrer Immobilie rechtssicher, fundiert und korrekt zu erfahren.
Referenzen
Was unsere Kunden über uns sagen
Gutachtenstress loswerden.
Unkompliziert und 100% rechtssicher.
Wir machen das für Sie.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Wer wir sind: Das Sachverständigenbüro Hoffmann
Kompetenz in Immobilienbewertung
Das Sachverständigenbüro Hoffmann wurde Anfang 2008 mit Sitz in Remshalden bei Stuttgart, vom Dipl.-Sachverständigen Gerd W. Hoffmann gegründet.
Der Firmengründer Gerd W. Hoffmann ist seit Anfang der 80er Jahre auf dem Gebiet der Immobilienberatung und seit 2002 als Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Immobilienbewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten tätig.
Die Kompetenzen des Sachverständigenbüros Hoffmann sind schon lange nicht mehr bloß lokal und regional im Raum Stuttgart, sondern auch überregional gefragt.
Ein Team von Experten aus dem Bereich der Immobilienbewertung, gewährleisten die hohe Qualität, für die das Sachverständigenbüro Hoffmann bekannt ist.
Das Sachverständigenbüro Hoffmann bewertet Immobilien sowie immobiliengleiche Rechte und folgt dabei keinen Weisungen höherer Instanzen.
Dies garantiert Kunden das verbindliche Versprechen: Professionelle Bewertungen für jeden Anlass, unter Wahrung von Objektivität, Neutralität und Unabhängigkeit.

Jahre Erfahrung
Projekte
Finden Sie den richtigen Gutachter!
Wussten Sie, dass “Gutachter” und “Sachverständiger” in Deutschland, Österreich und Liechtenstein keine geschützten Begriffe sind?
Das bedeutet: Jeder darf sich als Gutachter bezeichnen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie genau darauf achten, welche Erfahrung und Sachkenntnisse der von Ihnen beauftragte Gutachter mitbringt.
Sie können auf zwei Kriterien achten:
Zum einen die fundierte Ausbildung und zum anderen die Berufserfahrung im speziellen Fachgebiet.
Beides bringen wir mit. Insgesamt haben wir über 39 Jahre Berufserfahrung und über 1285 Immobilienprojekte betreut.
Außerdem ist Sven Hoffmann zertifizierter Immobiliengutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024
Bei uns können Sie sicher sein, fundierte, gerichtsfeste und sachlich korrekte Verkehrswertgutachten zu erhalten.
Gutachtenstress loswerden.
Unkompliziert und 100% rechtssicher.
Wir machen das für Sie.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.
Der Weg zu Ihrem Wertgutachten
In 4 Schritten zu Ihrer Immobilienbewertung
1) Kostenfreie Erstberatung
Zu Beginn stellen Sie eine Kontaktanfrage per Telefon oder per Kontaktformular am Ende der Seite. Wir rufen Sie zurück, besprechen Ihr Anliegen und unterbreiten Ihnen am Ende ein für Sie unverbindliches Angebot.
2) Erstellung des Immobilien-Gutachtens
Nehmen Sie das Angebot an, beginnt die Erstellung des Gutachtens. Neben Vor-Ort Terminen benötigen wir üblicherweise folgende Dokumente von Ihnen:
• Planunterlagen (Lageplan, Grundrisse, Schnitt)
• Grundbuchauszug
• Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
3) Transparenz während der Gutachtenerstellung
Während der Gutachtenerstellung stehen wir mit Ihnen in ständigem Kontakt und halten Sie über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden. So erhalten Sie ein fundiertes Verkehrswertgutachten, ohne Überraschungen.
4) Übergabe des fertigen Gutachtens
Nach im Schnitt 2 bis 4 Wochen erhalten Sie Ihr fertiges Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie.
Alle Grundlagen und Daten, auf denen das Immobiliengutachten basiert, werden in übersichtlicher und transparenter Form dargestellt, um Ihnen und allen anderen das Verfahren der Wertermittlung so nachvollziehbar wie möglich zu machen.
Kostenlose Erstberatung
Hoffmann – Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung
Rohrbronner Str. 5/1
73630 Remshalden
Kostenlose Erstberatung
Schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular
An diesen Orten sind wir für Sie tätig
Im gesamten Großraum Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis
- Aalen
- Backnang
- Bad Urach
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Ditzingen
- Ellwangen
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Gaildorf
- Geißlingen an der Steige
- Göppingen
- Heilbronn
- Kirchheim Teck
- Lauffen am Neckar
- Leonberg
- Ludwigsburg
- Marbach am Neckar
- Metzingen
- Neckarsulm
- Nürtingen
- Plochingen
- Remshalden
- Renningen
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schorndorf
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Sindelfingen
- Stuttgart
- Sulzbach an der Murr
- Tübingen
- Vaihingen an der Enz
- Waiblingen
- Weinstadt
- Welzheim
- Winnenden

Häufige Fragen zu Verkehrswertgutachten für Immobilien
Wie lange dauert die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens?
Nach erfolgtem Ortstermin und wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, benötigen wir 1-2 Wochen für die Erstellung eines Verkehrswertgutachten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurz- und einem Vollgutachten?
Vollgutachten sind gerichtsfest und enthalten ausführliches, detaillierte Objekt- und Lagebeschreibungen, die die, im Streitfall wichtige, Nachvollziehbarkeit des Gutachtens erhöhen. Bei Kurzgutachten wird darauf verzichtet und nur der Verkehrswert prägnant und verständlich dargestellt.
Erstellen Sie Gutachten für private oder gewerbliche Kunden?
Wie erstellen sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden Verkehrswertgutachten.
Woran erkenne ich einen "guten" Gutachter?
Der Begriff Gutachter bzw. Sachverständiger ist in Deutschland, Liechtenstein und Österreich nicht geschützt!
Das bedeutet: Die Berufsbezeichnung Gutachter bzw. Sachverständiger setzt keinen Nachweis der besonderen Fachkunde voraus.
Umso wichtiger ist es, dass Sie genau darauf achten, welche Erfahrung und Sachkenntnisse der von Ihnen beauftragte Gutachter mitbringt.
Sie können auf zwei Kriterien achten:
Zum einen die fundierte Ausbildung und zum anderen die Berufserfahrung im speziellen Fachgebiet.
Beides bringen wir mit. Insgesamt haben wir über 39 Jahre Berufserfahrung und über 1285 Immobilienprojekte betreut.
Außerdem ist Sven Hoffmann zertifizierter Immobiliengutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024
Bei uns können Sie sicher sein, fundierte, gerichtsfeste und sachlich korrekte Verkehrswertgutachten zu erhalten.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Was ist der Unterschied zwischen einem zertifizierten und einem gerichtlich vereidigten Gutachter?
Jeder Gutachter kann gerichtsfeste Gutachten erstellen, solange die Bewertungsgrundlagen im Gutachten selbst sachlich korrekt und nachvollziehbar dargestellt werden.
Sowohl zertifizierte als auch gerichtlich bestellte Gutachter müssen Ihre Sachkenntnis gegenüber einer dritten Stelle nachweisen.
Der Unterschied liegt darin, dass öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige von Handwerkskammern und IHK auf Antrag, für bestimmte Sachgebiete öffentlich bestellt und vereidigt werden.
Demgegenüber gibt es Akkreditierungsstellen, die die Sachkunde des Gutachters prüfen und zertifizieren.
In beiden Fällen müssen die Gutachter in einer Prüfung ihre besondere Sachkunde nachweisen und es dürfen keine Bedenken gegen ihre Eignung bestehen.
Sven Hoffmann ist zertifizierter Immobiliengutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024
Für die Verwertbarkeit eines Gutachtens vor Gericht, ist allein die Korrektheit und Nachvollziehbarkeit des Gutachtens ausschlaggebend.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Halten Ihre Gutachten vor Gericht stand?
Die Gutachten werden in Übereinstimmung mit der ImmoWertV erstellt und sind gerichtsfest.
Unsere Vollgutachten werden sorgfältig erstellt und die einzelnen Anknüpfungstatsachen werden begründet und sind nachvollziehbar.
Unabhängig davon kann das Gericht einen weiteren Gutachter bestimmen, wenn es sich um ein Parteigutachten handelt. Deshalb sollten beide Parteien mit der Beauftragung des Gutachters einverstanden sein.
Wir beraten Sie gerne, was in Ihrem Fall das beste Vorgehen ist.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Werden Bauschäden und Baumängel im Gutachten mit berücksichtig?
Ja. Alle augenscheinlich sichtbaren Schäden oder Mängel welche eine Wertbeeinflussung darstellen, werden im Gutachten mitberücksichtigt.
Werden Bauschäden oder Baumängel bei der gemeinsamen Besichtigung der Immobilie festgestellt, werden diese von uns bewertet und in Abhängigkeit des Ergebnisses im Verkehrswertgutachten mit berücksichtigt.
Ob ein Bauschaden oder Baumangel relevant ist oder nicht hängt zum einen von der Art des Schadens als auch von der Art der Immobilie ab.
So kann beispielsweise ein und derselbe Schaden wie ein Schimmelbefall unterschiedlich bewertet werden. Während ein Schimmelbefall in einer Eigentumswohnung oder einem Einfamilienhaus durchaus wertrelevant sein kann, bleibt ein solcher Schaden bei einem Mehrfamilienhaus unter Umständen unberücksichtigt, da eine solche Immobilie unter Renditeaspekte erworben wird und nicht zur Eigennutzung. Die Marktteilnehmer reagieren insofern unterschiedlich auf ein und denselben Umstand und in Abhängigkeit des Marktumfeldes.
Wir achten darauf, dass diese feine Differenzierung im Verkehrswertgutachten sauber und für jeden nachvollziehbar dargestellt wird, damit unsere Gutachten in rechtlichen und wirtschaftlichen Streitsituationen Stand halten.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Wertgutachten fundiert sind?
Durch strikte Anwendung der ImmoWertV und sorgfältige Recherche, sowie Anwendung der aktuell gültigen Indexreihen und Faktoren.
Außerdem wird jedes Gutachten in unserem Büro nach dem Vieraugenprinzip überprüft.
Durch die mehrmals jährliche Teilnahme an entsprechenden Fortbildungskursen sind wir stets auf dem neuesten Stand der Immobilienbewertung.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Erstellen Sie Gegengutachten für das Finanzamt?
Für die Berechnung der Erbschafts- und Schenkungssteuer berechnet das Finanzamt den Wert der Immobilie nach dem Bewertungsgesetz. Dies geschieht pauschal und ohne Ortstermin.
Durch die Anwendung der Berechnungsmethoden gemäß Bewertungsgesetz können im Einzelfall
erhebliche Überbewertungen der Bemessungsgrundlage für die Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer zustande kommen.
Das Bewertungsgesetz ermöglicht daher den Nachweis eines niedrigeren Verkehrswerts durch ein qualifiziertes Immobiliengutachten eines anerkannten Sachverständigen.
Wir als qualifizierte Sachverständige erstellen entsprechende Sachverständigengutachten, die Sie dem Finanzamt vorlegen können.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)
Was ist der Unterschied zu "kostenlosen" Immobilienbewertungen z.B. durch Makler?
Kostenlose Bewertungen von Wohnungen oder Häusern werden im Regelfall von Immobilienmaklern angeboten.
Makler bieten diese “kostenlose” Immobilienbewertung an, um potentielle Kunden zu gewinnen. Eine unabhängige Bewertung der Immobilie steht nicht im Vordergrund. Stattdessen gibt es ein wirtschaftliches Interesse am Ergebnis der Wertermittlung und der verdienten Provision beim Verkauf der Wohnung oder des Hauses.
Im Vordergrund der fachlichen Expertise eines Maklers steht der Verkauf und nicht die für jedermann nachvollziehbare und unabhängige Bewertung und objektive Wertfindung einer Immobilie.
Aufgrund der anderen fachlichen Ausbildung sind Immobilienmakler zudem häufig nicht in der Lage wertbeeinflussende Grundstücksmerkmale wie Emissionen, Leerstände etc. fachgerecht zu berücksichtigen und Baumängel/Bauschäden zu erkennen und zu bewerten.
Darüber hinaus werden kostenlose Bewertungen von Immobilien meist mittels Software Programmen durchgeführt, welche die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale weitestgehend unberücksichtigt lassen. Diese sind jedoch essentiell bei der Bewertung einer Immobilie! Um solche Kriterien sauber zu erfassen, ist eine Besichtigung essentiell.
Fazit: Kostenlose Immobilienbewertungen sind daher in den meisten Fällen nicht nur kostenlos sondern, für eine objektive Bewertung der Immobilie, auch umsonst. Sie erfüllen keinesfalls die Ansprüche, die an ein ordentliches Gutachten zur Verkehrswertermittlung gestellt werden.
Hier erhalten Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Immobilie. (Klicken Sie hier)