von Hoffmann | 20. Feb 2020
Der Markt für Immobilien hat sich in den letzten Jahren in Stuttgart und der Region rasant entwickelt. Bei Wohnimmobilien werden jedes Jahr die Höchstpreise des Vorjahres überboten. Das Angebot an Wohnungen und Häusern liegt weiter unter dem Bedarf. Hohe Nachfrage...
von Hoffmann | 17. Feb 2020
Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für Schimmelpilze. Diese können für sie typische Pilzfäden und Sporen ausbilden und werden dadurch als Schimmelbelag sichtbar. Das Mycel von Schimmelpilzen ist meist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Erst wenn es zur Bildung...
von Hoffmann | 16. Feb 2020
Bei Ehescheidung oder Erbauseinandersetzung, zu Beleihungszwecken oder bei Konfrontation mit dem Finanzamt – die Bewertung einer Immobilie durch einen Sachverständigen kann durchaus sinnvoll bzw. sogar notwendig sein. Was ist der Unterschied zwischen einem...
von Hoffmann | 13. Feb 2020
Der Vermieter muss die Kosten für einen Schimmelgutachter nicht bezahlen, wenn er vor der Begutachtung weder über die Beauftragung eines Gutachters informiert wurde, noch Gelegenheit erhalten hat, die Wohnung selbst begutachten zu lassen. Wenn der Mieter nicht den...
von Hoffmann | 11. Feb 2020
Für Mehrfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser steigen die Preise in Stuttgart, während beim Marktvolumen andere Städte vorne liegen. Stuttgart gehört auch bei Anlageobjekten zu den teuersten Städten. Laut Engel & Völkers Commercial sind zwischen 2014 und...
von Hoffmann | 4. Feb 2020
Die Zinsen sind niedrig, die Preise für Immobilien hoch, der Wettbewerb unter Käufern sorgt für Zeitdruck bei der Kaufentscheidung. Wer sicher gehen will, nimmt einen Gutachter beim Hauskauf mit zur Besichtigung. Niedrige Zinsen verlocken zum schnellen Kauf. Eine...